Physio Blog- Laufen & Joggen

Laufen & Joggen

Laufen

Achillessehnentendinopathie beim Läufer: Ursachen, Symptome und Behandlung

Achillessehnentendinopathie ist eine der häufigsten Verletzungen, mit der Läufer konfrontiert werden. Sie betrifft die Achillessehne, die stärkste Sehne im menschlichen Körper, und kann das Training stark einschränken. In diesem Artikel erklären wir, was Achillessehnentendinopathie ist, warum sie entsteht und wie Läufer sie effektiv behandeln und verhindern können.


Was ist Achillessehnentendinopathie?

Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und spielt eine zentrale Rolle bei der Fortbewegung. Sie ermöglicht die Abstoßbewegung beim Laufen und Springen. Eine Achillessehnentendinopathie ist eine Überlastungserkrankung der Sehne, die zu Entzündungen, Mikrorissen oder Degeneration des Gewebes führen kann.

Mehr lesen

Physiotherapie Praxis Galenus

Rorschacherstrasse 150

9000 St. Gallen



Mob.: 071 252 00 14

Mob.: 078 317 77 33

e-mail: info@physiogalenus.ch


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Richtlinien