Arthrose Behandeln- Was hilft bei Gelenkproblemen?

Was ist Arthrose?

Die Arthrose ist eine chronische Erkrankung, die hauptsächlich den Gelenkknorpel betrifft und zu seinem allmählichen Abbau führt. Dieser Prozess führt zu Veränderungen in der Struktur der Gelenke, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann.

Arthrose ist durch einen allmählichen Abbau des Gelenkknorpels gekennzeichnet, was zu einer Verringerung seiner Dicke und strukturellen Veränderungen im Gelenk führt.

Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommt es zu einer Zunahme der Reibung zwischen den Knochen, was Schmerzen und Schäden an anderen Gelenkstrukturen wie Bändern oder Gelenkkapseln verursachen kann.


Ursachen von Arthrose:

- Alterungsprozess des Körpers: Mit dem Alter wird der Knorpel in den Gelenken weniger elastisch, was das Risiko von Schäden erhöht.

- Mechanische Verletzungen: Gelenkverletzungen wie Verstauchungen oder Brüche können in Zukunft zu Degeneration führen.

- Genetische Faktoren: Genetische Veranlagungen können das Risiko für Gelenkdegeneration erhöhen.

- Übergewicht: Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich, insbesondere die Knie- und Hüftgelenke, was den Degenerationsprozess beschleunigen kann.

- Anatomische Abweichungen: Anomalien im Körperbau oder falsche Gelenkstellung können zu vorzeitigem Verschleiß führen.

- Hormonelle und Stoffwechselstörungen: Hormonelle Ungleichgewichte und Stoffwechselstörungen können sich negativ auf die Gelenkgesundheit auswirken.


Wie lässt sich Arthrose vorbeugen?

- Körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung stärkt die Muskeln um die Gelenke herum und trägt zur Stabilisierung bei.

- Gewichtskontrolle: Das Halten des richtigen Körpergewichts hilft, die Belastung der Gelenke zu reduzieren.

- Gangschule: die richtige Belastung des Gangapparats zu erlernen.

- Gesunde Ernährung: Eine Ernährung reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen unterstützt die Gelenkgesundheit. Übermäßiger Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln sollte vermieden werden.

- Vermeidung übermäßiger Belastung: Wiederholte und monotone Bewegungen, die den Verschleiß der Gelenke beschleunigen können, sollten vermieden werden.

- Verwendung orthopädischer Unterstützungen: Bei Bedarf kann die Verwendung von Orthesen oder orthopädischen Einlagen helfen, das Gewicht gleichmäßig auf die Gelenke zu verteilen.

- Vermeidung von Verletzungen: Während sportlicher Aktivitäten ist es wichtig, angemessene Schutzausrüstung zu tragen und Sicherheitsregeln zu befolgen.


In Bezug auf effektive Behandlungsmethoden für Gelenkdegeneration ist es ratsam, mit einer Änderung des Lebensstils zu beginnen. Eine gesunde Ernährung, das Halten des richtigen Körpergewichts und regelmäßige körperliche Aktivität sollten berücksichtigt werden. Bei Schmerzen und Entzündungen kann der Arzt die Einnahme von Schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten wie nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) empfehlen.

Die Physiotherapie ist bei der Behandlung sehr zu empfehlen, um die Muskeln zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die Schmerzen zu lindern.

In schweren Fällen, wenn andere Behandlungsmethoden nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, kann der Arzt eine Operation wie eine Arthroskopie oder eine Gelenkersatzoperation vorschlagen.


Regelmäßige körperliche Aktivität ist für die Gesundheit der Gelenke unerlässlich, da sie zur Beweglichkeit, Stärkung der Muskeln und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt.


Empfohlene Übungen sind:

Aerobe Übungen - wie Gehen, Radfahren oder Schwimmen, die die Durchblutung verbessern und Sauerstoff zu den Gelenken bringen.

Gangschule- zur Wiederherstellung des physiologischen Gangs.

Dehnübungen - zur Verbesserung der Flexibilität von Muskeln, was zu einer besseren Funktion der Gelenke beiträgt.

Kräftigungsübungen - zur Stärkung der Muskeln, die die Gelenke stabilisieren und vor Verletzungen schützen.

Gleichgewichtstraining- zur Stärkung der Tiefmuskulatur und Verbesserung der Motorik und Koordination


Vor Beginn eines Übungsprogramms ist es ratsam, sich mit Physiotherapeuten zu beraten, der bei der Auswahl geeigneter Übungen und ihrer Intensität helfen kann.


Zusammenfassend sind Gelenkdegenerationen ein ernstes gesundheitliches Problem, das sich erheblich auf die Lebensqualität auswirken kann. Der Schlüssel zur wirksamen Behandlung liegt in der frühzeitigen Erkennung und Anwendung geeigneter Therapiemethoden wie einer Lebensstiländerung, Physiotherapie und gegebenenfalls chirurgischen Eingriffen.


Lassen Sie Arthrose nicht Ihren Alltag bestimmen! 


Unsere Physiotherapie kann Ihre Schmerzen lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern.

 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, wie gezielte Therapien Ihnen helfen können, wieder aktiver und schmerzfreier zu leben!

Physiotherapie Praxis Galenus

Rorschacherstrasse 150

9000 St. Gallen



Mob.: 071 252 00 14

Mob.: 078 317 77 33

e-mail: info@physiogalenus.ch


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Richtlinien