Physiotherapie in St. Gallen


Physiotherapie Galenus- Ihr Weg zur Gesundheit 

Individuelle Physiotherapie in St. Gallen

Unsere Physiotherapie Praxis in St. Gallen bietet umfassende, individuell abgestimmte Behandlungen zur Wiederherstellung und Erhaltung Ihrer Beweglichkeit und Gesundheit. 

Sie finden uns in Silberturm in St. Gallen (1.Stock)


Unser erfahrenes Team setzt auf moderne Therapiemethoden wie Manuelle Therapie, medizinisches Training, Laufschule und klassische Massagen, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stärken und die Mobilität zu verbessern. 


Ob nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden – wir erstellen einen maßgeschneiderten Therapieplan für Ihre Bedürfnisse.


 Unsere Physiotherapie-Praxis steht für fachliche Kompetenz, persönliche Betreuung und nachhaltige Therapieerfolge. 


Buchen Sie noch heute einen Termin und verbessern Sie Ihr Wohlbefinden langfristig!

WIR SIND VON ALLEN KRANKENKASSEN UND UNFALLVERSICHERUNGEN ANERKANNT!

Physiotherapie wird vom Arzt verordnet und über die Grundversicherung oder Unfallversicherung abgerechnet.

Zu Ihrem ersten Termin nehmen Sie bitte folgendes mit:

- Krankenkassenkarte

- Ärztliche Verordnung für Physiotherapie sowie Berichte, Röntgenbilder etc.

- Bei einem Unfall die Unfallmeldung

- Bequeme Kleidung und Turnschuhe für Sporttherapie, Laufschule oder Laufanalyse Termin

Terminvereinbarung !!


Haben Sie Frage oder möchten Sie einen Termin telefonisch vereinbaren?

Sie können uns unter Telefonnummer 071 252 00 14 oder 078 317 77 33 erreichen.

Patienten Bewertungen

PHYSIO NEWS!!

Chronische Rückenschmerzen

Physio Blog

Chronische Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden weltweit. Dieses Problem hat eine bedeutende Auswirkung sowohl auf die Gesundheit der Patienten als auch auf die Gesundheitssysteme. Wenn Rückenschmerzen chronisch werden, können sie die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. 

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf chronische Rückenschmerzen – ihre Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Mehr lesen

Rezeption

EMR Zertifiziert

Mit großer Freude verkünden wir, dass bei uns in der Praxis klassische Massage durch EMR anerkannt ist.

Die klassische Massage ist ein integraler Bestandteil unseres Leistungsspektrums, gilt als wirkungsvolle Methode zur Schmerzlinderung, Verbesserung der Durchblutung und Entspannung der Muskulatur. Mehr darüber können Sie hier lesen.

Massagen werden von gewissen Zusatzversicherungen übernommen.

Bitte informieren Sie sich über Ihre Kostendeckung direkt bei Ihrer Krankenkasse.


Laufanalyse


Haben Sie Schmerzen im Nacken, Rücken, in den Hüften, Knien und Füssen ?

Mit FUSSCONNECT+ haben wir eine innovative Synergie entwickelt, die die Fachkompetenzen eines Orthopädie-Fachgeschäfts und einer Physiotherapie kombiniert.

Unsere Zusammenarbeit mit Spiess + Kuehne ermöglicht eine umfassende Gang- und Laufanalyse, kombiniert mit individuell angefertigten orthopädischen Schuheinlagen sowie Schulungen im Bereich Gehen und Laufen.

Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu schmerzfreiem Gehen und Laufen zu begleiten, um Ihre Gesundheit zu optimieren.

Um mehr zu erfahren, bitte kontaktieren Sie uns.


Eine Frau mit Arthrose

Was ist Arthrose? Und wie lässt sich Arthrose vorbeugen?

Die Arthrose ist eine chronische Erkrankung, die hauptsächlich den Gelenkknorpel betrifft und zu seinem allmählichen Abbau führt. Dieser Prozess führt zu Veränderungen in der Struktur der Gelenke, was zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen führen kann.

MEHR LESEN

Arbeiten am Computer

Sitzender Lebensstil- Eine unterschätze Gefahr

Wie regelmäßige Bewegung die Gesundheit, Produktivität und Lebensqualität beeinflusst.

Die moderne Arbeitswelt, die von Bürotätigkeiten dominiert wird, führt dazu, dass immer mehr Menschen den Großteil ihres Tages im Sitzen verbringen. Obwohl Büroarbeit auf den ersten Blick sicher und frei von körperlichen Gefahren erscheint, birgt das langanhaltende Sitzen tatsächlich erhebliche Gesundheitsrisiken. Gleichzeitig weisen immer mehr wissenschaftliche Studien auf die entscheidende Rolle körperlicher Aktivität hin, um den negativen Folgen eines sitzenden Lebensstils entgegenzuwirken. Aus diesem Grund ist regelmäßige Bewegung für Büroangestellte von enormer Bedeutung

Mehr lesen

Hüftendoprothese

Hüftendoprothese: Was man über die Operation und Rehabilitation wissen sollte

Die Hüftendoprothese ist ein chirurgischer Eingriff, der die Lebensqualität von Personen mit Hüftgelenkserkrankungen erheblich verbessern kann. Um nach der Operation die volle Beweglichkeit wiederzuerlangen, ist eine umfassende Physiotherapie notwendig, die eine entscheidende Rolle im Genesungsprozess und bei der Rückkehr zu körperlichen Aktivitäten spielt. In diesem Artikel besprechen wir die einzelnen Phasen der Physiotherapie nach einer Hüftendoprothese und betonen die Bedeutung dieses Prozesses für die Patienten. Mehr lesen.

Stress

Stressbewältigung: so geht es richtig!

Der moderne Lebensstil setzt uns oft einem Übermaß an Stress aus, der sich negativ auf unsere körperliche und psychische Gesundheit auswirkt. Chronischer Stress wird häufig mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Störungen und Depressionen.

Mehr lesen

Bandscheibenvorfall Rücken

Bandscheibenvorfall: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten basierend auf aktuellen Studien

Ein Bandscheibenvorfall (Diskusprolaps) tritt auf, wenn das innere Gewebe einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring austritt. Dieser Zustand kann erhebliche Schmerzen verursachen, insbesondere im Rücken oder Nacken, und führt häufig zu neurologischen Symptomen wie Taubheitsgefühlen oder Muskelschwäche.

Mehr lesen

Tendinopathie beim Läufer

Achillessehnentendinopathie beim Läufer: Ursachen, Symptome und Behandlung

Achillessehnentendinopathie ist eine der häufigsten Verletzungen, mit der Läufer konfrontiert werden. Sie betrifft die Achillessehne, die stärkste Sehne im menschlichen Körper, und kann das Training stark einschränken. In diesem Artikel erklären wir, was Achillessehnentendinopathie ist, warum sie entsteht und wie Läufer sie effektiv behandeln und verhindern können.

Mehr lesen

Partner

Logo Orthopädie Rosenberg
Logo Spiess Kühne
Logo Physioswiss
Logo Jäckli Seitz

Physiotherapie Praxis Galenus

Rorschacherstrasse 150

9000 St. Gallen


Mob.: 071 252 00 14

Mob.: 078 317 77 33

e-mail: info@physiogalenus.ch


Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Richtlinien